Ó¢ÎÄÆ¬Ãû£ºMozart – Des Konigs Zauberflote
ÖÐÎÄÆ¬Ãû£ºÄªÔúÌØ¸è¾ç£º (2016)
Àà ÐÍ£ºÒôÀÖ
µØ Çø£ºµÂ¹ú
Îļþ´óС£º46.25 GB, À¶¹âÔ­ÅÌ 1080i
Îļþ¸ñʽ£ºBDMV/AVC
Òô ¹ì£ºµÂÓï Dolby Atmos/TrueHD 7.1
×Ö Ä»£ºÓ¢ÎÄ

DESCRIPTION:
Once upon a time there was a fairy tale king who loved lavish presentations, particularly his own. Often bordering on madness. And then the genius W. A. Mozart comes on the scene two people who hadn’t been looking for one another, but found each other all the same?… Guttenberg’s Bavarian adaptation of the Magic Flute, which was rapturously received at the HerrenChiemsee Festival, in Munich’s Prinzregententheater and then shortly afterwards in the cinema, draws on a common custom of the 19th century aristocratic families considered it as a ritual denoting good education to perform famous stage works themselves in their own domestic surroundings. In this version, Bavarian-Austrian-Prussian high nobility comes together: King Ludwig (Sarastro), Emperor Franz Joseph (Tamino), Empress Elisabeth (Pamina), Archduchess Sophie (Queen of the Night), Prince Bismarck (Monostatos) and many others. The role of the real Papageno is played by the actor Gerd Anthoff. He relates the true story of the Magic Flute to the audience in the Bavarian dialect.

CAST AND CREW:
Papageno – Gerd Anthoff
Tamino – J?rg D¨¹rm¨¹ller
Pamina – Susanne Bernhard
Sarastro – Tareq Nazmi
K?nigin der Nacht – Antje Bitterlich
Papageno – Jochen Kupfer
Papagena – Gudrun Sidonie Otto
Erste Dame – Miriam Meyer
Zweite Dame – Olivia Vermeulen
Dritte Dame – Hilke Andersen
Speaker – Marc-Olivier Oetterli
Monostatos – Martin Petzold
Drei Knaben – Tolz Boys¡¯ Choir, soloists: Nicolas Brunhammer, Elias M?dler, Valentin Kuchler
Erster Priester – Michael Mantaj
Zweiter Priester – Bernhard Hirtreiter
Erster geharnischter Mann – Matthias Aeberhard
Zweiter geharnischter Mann – Marcell Bakonyi
Neubeuern Choral Society
KlangVerwaltung Orchestra

SETLIST:
Die Zauberfl?te KV 620 (Oper in 2 Akten) (Gesamtaufnahme)
01. Vorspiel
02. Ouvert¨¹re
03. Zu Hilfe! Zu Hilfe! Sonst bin ich verloren! (1. Akt)
04. Ja, ja, so war das damals…
05. Der Vogelf?nger bin ich ja
06. Wer ist denn das? Was machen Sie da?
07. Dies Bildnis ist bezaubernd sch?n
08. Sehr gut, wunderbar! Genau so d¨¹mmlich war der!
09. O zittre nicht, mein lieber Sohn!
10. In dem Moment habe ich ja nur noch gedacht…
11. Hm! Hm! Hm!
12. Du feines T?ubchen nur herein!
13. Ja, der Monostatos! Ein sonderbarer Mensch.
14. Bei M?nnern, welche Liebe f¨¹hlen
15. Zum Ziele f¨¹hrt dich diese Bahn
16. Die Weisheitslehre dieser Knaben
17. Wie stark ist nicht dein Zauberton
18. Schnelle F¨¹?e, rascher Mut
19. Es lebe Sarastro! Sarastro soll leben!
20. Herr, ich bin zwar Verbrecherin!
21. Na, stolzer J¨¹ngling, nur hierher
22. Auftritt (2. Akt)
23. Marsch der Priester
24. O Isis und Osiris
25. Ja, ja, so stellen sie sich das vor, die Majest?ten…
26. Bewahret euch vor Weibert¨¹cken
27. Aber – ich habe dann ja schnell gemerkt…
28. Wie? Wie? Wie? Ihr an diesem Schreckensort?
29. Alles f¨¹hlt der Liebe Freuden
30. Zur¨¹ck! – Ohje! Jetzt ist die Beleuchtung des K?nigs defekt!
31. Der H?lle Rache kocht in meinem Herzen
32. Das ist mir unbegreiflich, wie Sie das klatschen k?nnen.
33. In diesen heil’gen Hallen kennt man die Rache nicht
34. Ehrlich gesagt: Im Zur¨¹ckschauen k?nnte ich…
35. Seid uns zum zweiten Mal willkommen
36. Und von da an wei? ich ¨¹berhaupt nichts mehr.
37. Ach ich f¨¹hl’s, es ist verschwunden!
38. Wie ich da noch so liege in meiner halben Ohnmacht…
39. O Isis und Osiris welche Wonne!
40. Bei dem Gesinge bin ich gleich wieder eingeschlafen…
41. Soll ich dich Teurer nicht mehr sehen?
42. Und dann war ich wieder mutterseelenallein…
43. Ein M?dchen oder Weibchen w¨¹nscht Papageno sich
44. Und dann ist sie gekommen: Papagena!
45. Bald prangt, den Morgen zu verk¨¹nden
46. Der, welcher wandert diese Stra?e voll Beschwerden
47. Tamino mein! O welch ein Gl¨¹ck!
48. Wir wandelten durch Feuersgluten
49. Papagena! Papagena! Papagena!
50. Pa-Pa-Pa
51. Nur stille! Stille! Stille! Stille!
52. Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht

±¾Õ¾ËùÓÐ×ÊÔ´°æÈ¨¾ùÊôÓÚÔ­×÷ÕßËùÓУ¬ÕâÀïËùÌṩ×ÊÔ´¾ùÖ»ÄÜÓÃÓڲο¼Ñ§Ï°Óã¬ÇëÎðÖ±½ÓÉÌÓá£ÈôÓÉÓÚÉÌÓÃÒýÆð°æÈ¨¾À·×£¬Ò»ÇÐÔðÈξùÓÉʹÓÃÕ߳е£¡£¸ü¶à˵Ã÷Çë²Î¿¼ VIP½éÉÜ¡£

×î³£¼ûµÄÇé¿öÊÇÏÂÔØ²»ÍêÕû: ¿É¶Ô±ÈÏÂÔØÍêѹËõ°üµÄÓëÍøÅÌÉϵÄÈÝÁ¿£¬ÈôСÓÚÍøÅÌÌáʾµÄÈÝÁ¿ÔòÊÇÕâ¸öÔ­Òò¡£ÕâÊÇä¯ÀÀÆ÷ÏÂÔØµÄbug£¬½¨ÒéÓðٶÈÍøÅÌÈí¼þ»òѸÀ×ÏÂÔØ¡£ ÈôÅųýÕâÖÖÇé¿ö£¬¿ÉÔÚ¶ÔÓ¦×ÊÔ´µ×²¿ÁôÑÔ£¬»òÁªÂçÎÒÃÇ¡£

¶ÔÓÚ»áԱרÏí¡¢ÕûÕ¾Ô´Âë¡¢³ÌÐò²å¼þ¡¢ÍøÕ¾Ä£°å¡¢ÍøÒ³Ä£°æµÈÀàÐ͵ÄËØ²Ä£¬ÎÄÕÂÄÚÓÃÓÚ½éÉܵÄͼƬͨ³£²¢²»°üº¬ÔÚ¶ÔÓ¦¿É¹©ÏÂÔØËØ²Ä°üÄÚ¡£ÕâЩÏà¹ØÉÌҵͼƬÐèÁíÍ⹺Âò£¬ÇÒ±¾Õ¾²»¸ºÔð(ҲûÓа취)ÕÒµ½³ö´¦¡£ ͬÑùµØÒ»Ð©×ÖÌåÎļþÒ²ÊÇÕâÖÖÇé¿ö£¬µ«²¿·ÖËØ²Ä»áÔÚËØ²Ä°üÄÚÓÐÒ»·Ý×ÖÌåÏÂÔØÁ´½ÓÇåµ¥¡£

Èç¹ûÄúÒѾ­³É¹¦¸¶¿îµ«ÊÇÍøÕ¾Ã»Óе¯³ö³É¹¦Ìáʾ£¬ÇëÁªÏµÕ¾³¤Ìṩ¸¶¿îÐÅϢΪÄú´¦Àí

Ô´ÂëËØ²ÄÊôÓÚÐéÄâÉÌÆ·£¬¾ßÓпɸ´ÖÆÐÔ£¬¿É´«²¥ÐÔ£¬Ò»µ©ÊÚÓ裬²»½ÓÊÜÈκÎÐÎʽµÄÍ˿»»»õÒªÇó¡£ÇëÄúÔÚ¹ºÂò»ñȡ֮ǰȷÈϺà ÊÇÄúËùÐèÒªµÄ×ÊÔ´